Die Zusatzausbildung ist geeignet für Clowns mit einer Basisausbildung, welche im Pflege- und Seniorenheimen, Krankenhäusern und anderen sozialen Einrichtungen tätig sein wollen.
Die Zusatz-Ausbildung zum visiten-clown beinhaltet folgende Module:
Die Gesamtstundenzahl beträgt 120 Stunden.
Wir stehen zu einer Vereinbarung die der Dachverband Clowns in Medizin und Pflege Deutschland e.V. gemeinsam mit Ausbildern ermittelt hat.
+ + + Eine schriftliche Bewerbung mit Vita, Ausbildung und Spielerfahrung (siehe PDF) als Clown ist erforderlich. + + +
1 Von der Bühne ins Krankenzimmer, in den Speisesaal oder in die Zimmer des Altenheims. Um diesen Spagat zu bewältigen und um sich einen intensiven Einblick zu verschaffen, behandeln wir an diesem Wochenende folgende Themen: Narren und die Freiheit, Humortheorie & Methodik des Clowns, medizinisch-psychologische Grundlagen, Kommunikationstechniken. Klinikclown Entwicklung Gestern und Heute. Der Workshop bereitet AnfängerInnen, mit theoretischen Grundlagen und praktischen Übungen, auf den Beruf des visiten-clown vor.
Für Clowns und Interessierte mit Vorerfahrung.
Offener Kurs und Ausbildungsgruppe.
Leitung: Andreas Weisser, arbeitet seit 20 Jahren als Visiten-Clown und Sabine Schall Klinik - und Pflegeheimclownin
max. 16 Personen
10. - 12. MÄRZ 2023
K49, Kuppelnaustraße 49, 88212 Ravensburg
250 €
2 Dieser Workshop ist für Visiten-Clowns und trainiert verschiedene Formen des Zusammenspiels.
In diesem Kurs beleuchten wir die Hintergründe:
Das Spiel zu zweit in Einrichtungen.
Das Rot und Weiß Clownsspiel.
Status und verträglicher Slapstick.
Spiel Strukturen wie Eingänge - Haupteile und das Finale bei einem Besuch.
Anwendung von Musik und Tanzeinlagen, Zauberkunststücke und Jonglage. Wortspiele und Poetry.
Ein Erster Blick in deinen Clownkoffer und auf dein Kostüm.
Offener Kurs und Ausbildungsgruppe.
Leitung: Andreas Weisser und Sabine Schall
max. 16 Personen
21. - 23. APRIL 2023
K49, Kuppelnaustraße 49, 88212 Ravensburg
250 €
Ein Schatzkiste voller Erfahrungen, daraus können wir beide,Sabine und Andreas, zurückgreifen, seit 35 Jahren ( addiert) spielen wir für Kinder in außergewöhnlichen Lebensituationen.
In diesem Kurs schauen wir auf den Methodenpool und dessen Anwendung in variablen Anforderunegn.
Im Fordergrund steht immer wieder die Clownsfigur, und dessen Freiheit und Frieden, gelassen Meisterwerke zum Scheitern zu bringen.
Die Begegnungen mit dem Kind und Jugendlichen, sollen erleichternd und akzeptiernder Natur sein.
Der Clown muss professionell sein, deshalb frischen wir unser Repertoire wieder auf, für eine positive Atmosphäre der Heiterkeit und der Entspannung. Es besteht auch die Möglichkeit, Szenen aus deiner Clown Visiten Erfahrung im Workshop zu coachen.
fachseminar. Dieser Kurs ist einzeln buchbar. Für Klinik-Clowns.
Leitung: Andreas Weisser und Sabine Schall
max. 16 Personen
08. - 10. JULI 2022
07. - 09. JULI 2023
K49, Kuppelnaustraße 49, 88212 Ravensburg
240 €
250 € in 2023
Die Begegnung und Beziehung, ist der Schlüssel zu den Hochaltrigen.
Auch hier hinterlässt die Pandemie ihre Spuren, wie können wir den noch Nähe
ermöglichen, wenn die Sinne taub und die Maske, uns Clowns, ihren Teil noch dazu raubt ?
Wir greifen tief in das Nähkästchen der Possenspieler und Mimen, Erzähler und Komödianten.
In diesem Workshops nutzen wir diese Methoden, für unsere Clowns Figuren, um wieder mehr Ihre Bewegung, und Ausdrucksfähigkeit zu akzentuieren.
Körpersprache und Herzenhören in einer Disziplin, auch wenn die Begegnungen zur Zeit zur Show transformiert ist, wir können drann bleiben am Mensch, dazu brauchen wir Zeit und Geduld und neue Ideen.
fachseminar. Dieser Kurs ist einzeln buchbar. Für Klinik-Clowns.
Leitung: Andreas Weisser und Sabine Schall
max. 16 Personen
16. - 18. SEPTEMBER 2022
15. - 17. SEPTEMBER 2023
K49, Kuppelnaustraße 49, 88212 Ravensburg
240 €
250 €
5 Wir nehmen uns 4 Tage Zeit, um uns intensiv mit dem Thema Altern, Sterben und dem Tod auseinanderzusetzen.
Wie begleitet der Clown Menschen in ihrem letzten Lebensabschnitt?
• Eigene Erfahrungen mit Trauer und Abschied
• Informationen über die Trauer, wie sie erlebt und verarbeitet werden kann.
• Handlungsmöglichkeiten für die Begleitung als Clown
• Rituale und Tänze
• Begegnungen: der Clown und der Tod
Leitung: Andreas Weisser und Sabine Schall
fachseminar. Dieser Kurs ist einzeln buchbar. Für Visiten-Clowns.
max. 16 Personen
27. - 30. OKTOBER 2022
02. - 05. NOVEMBER 2023
Seminarhaus Lindenhof Tuttlingen
370 € zusätzlich Verpflegung und Unterkunft
380 € in 2023
6 Innerhalb von Clowns-Visiten werden Absolventen der Ausbildung zum
visiten-clown in Institutionen ein 6 x 3-4 h inklusive Vor und Nachbereitung
Praktika absolvieren.
Nur für TeilnehmerInnen der Ausbildung zum visiten-clown.
Leitung / Coaching: Andreas Weisser und Team
nach Absprache
Haus nach Absprache
300 €
7 Eine Clowns-Visite wird geplant, duchgeführt und dokumentiert.
Zeitdauer: 4 - 6 h inklusive Vor und Nachbereitung
Nur für TeilnehmerInnen der Ausbildung zum visiten-clown.
nach Absprache
nach Absprache
100 €