die 10. ravensburger clown sommerakademie 2023
In diesem Jahr findet nun die 10. clown sommerakademie in Ravensburg statt. Eine Woche Clownpower & intensives Training mit 5 Profi-Trainern aus E/F/ARG/CH/N.
Unser Team 2023
Bernard Stöckli (CH) DAS BROT DES CLOWNS für Fortgeschrittene
Andreas Manz (CH/D) CLOWN für Anfänger
Lila Monti (ARG) THE BRIDGE IN THE NOSE für Fortgeschrittene in english
Ton Kurstjens (NL) SPIELEN MIT GRENZEN für Fortgeschrittene
Caroline Dream (E) CLOWN CREATIVITY Fortgeschrittene in english
Alle Workshops sind inkl. der Show von Lila Monti
>>> Eine genaue Beschreibung der einzelnen Kurse findest Du unten.
START Mittwoch, 30. August 2023
ab 18 Uhr Einschreibung
19:30 Uhr Offizielle Eröffnung
20:00 Uhr Clown Show mit Lila Monti
FINIS Dienstag, 05. September 2023
19 Uhr Öffentliche Werkstattaufführung Theater Ravensburg
ferien-workshop. Dieser Kurs ist einzeln buchbar. Für Anfänger, Fortgeschrittene & Profis je nach Kurswahl.
max. 14 - 16 Personen / Workshop
30. AUGUST bis 5. SEPTEMBER 2023
Eröffnung Mi 19:30 Uhr mit Live-Act I
Abschluss Di 19:00 Uhr mit werkschau I
Workshopzeiten ca. 10 - 16:30 Uhr
5 h/Tag (abhängig vom Trainer auch mehr)
Theater Ravensburg, Zeppelinstr. 7, 88212 Ravensburg I www.theater-ravensburg.de,
€ ab 500 € Akademie-Preis I inkl. Eintritt zur Clown Show
€** Ü/F (Mehrbettzimmer) vom 30.08 - 06.9.23
( 7 Nächte ) in der Jugendherberge Ravensburg
*Zusätzliche Karten zur Show sind im Vorverkauf für € und an der Abendkasse im Theater Ravensburg für € erhältlich.
Das Cafe am Theater Ravensburg hat jeden Workshoptag von 17.00 -19.00 Uhr , sowie an der Eröffnung und zur Abschlussshow geöffnet.
Caroline Dream CLOWN CREATIVITY Workshop in Englisch (E)
Unsere Clowns schöpfen ihr kreatives Potenzial ständig aus; sie zügeln ihre Neugier und ihren Einfallsreichtum nicht. Wenn wir die Welt mit ihren Augen betrachten, zerbricht unsere normale,
begrenzte Perspektive in tausend Stücke. Wir werden spontaner und aufgeschlossener. Wir beginnen, Ideen frei zu assoziieren, und unser Körper stürzt sich darauf, sie auszudrücken. Wir erfinden
Comic-Universen, in denen alles möglich ist, und wir nutzen alles, was uns als Sprungbrett dient, um weiter zu gehen, als die meisten es wagen würden - bis ins Herz des Chaos...
"Der beste Weg, eine gute Idee zu haben, ist, viele Ideen zu haben." - Linus Pauling.
Du hast den Kontakt zu den Musen verloren? Oder vielleicht bist Du mit trivialen Aufgaben beschäftigt? Oder vielleicht rufen sie dich täglich an, aber du hast dich noch nicht dazu durchgerungen,
sie um ein Date zu bitten? Hier ist deine Chance! Eine Party für Musen.
Wir laden sie ein, um uns zu inspirieren; wir verkleiden sie, setzen sie auf den Ehrenplatz und zeigen ihnen, dass wir bereit sind, nicht die Kontrolle zu haben. Wir singen ihnen alberne Lieder
vor, vergessen, was wir zu wissen glauben, und geben unsere Talente zum Besten. Wir werden einen Riesenspaß haben!
- Ihre Kreativität zu aktivieren und Ihrer Vorstellungskraft einen Kickstart zu geben.
- Den unglaublichen Einfallsreichtum Ihres Clowns zu erforschen, wiederzuentdecken oder
freizusetzen.
- Ihre brillanten und originellen Ideen zum Vorschein kommen zu lassen.
- Motivieren Sie sich täglich.
- Überraschen Sie sich selbst und verblüffen Sie andere.
- Seien Sie unberechenbarer und magnetischer auf der Bühne.
Bernard Stöckli, DAS BROT DES CLOWNS
In diesem Kurs arbeiten wir mit den Grundzutaten des täglichen "Brotes" des Clowns, wie Konflikte, Misserfolge, Entdeckungen, Missverständnisse, Fehler oder Unfähigkeit. Ausgangspunkt ist eine einfache, erkennbare Alltagshandlung, die wir durch Spiel, Wiederholung und Übertreibung in eine komische Situation verwandeln.Die verschiedenen Theater- und Clownstechniken sind die Werkzeuge, um die Fähigkeit zu entwickeln, die verschiedenen Zutaten zu erkennen und zu akzeptieren, die nötig sind, um den guten Teig für das "Clownsbrot" zu finden.
Der Sinn von diesem Kurs ist die Teilnehmer mit neuem Teig zu bereichern und mit dem eigenen gebackenen Brot zu ernähren
Bernard Stöckli
Andreas Manz Clown (D/CH)
Dieser Workshop ist dieses Jahr den Schülern der Ausbildungsklasse vorbehalten.
Sein Workshop ist der Hammer, Spaß und Komik und Verrücktheiten. Er ist ein Vertreter der klassischen Clownerie, vor allem wenn es um Slapstick und Status geht, seine Übungen gehen leicht von der Hand ins Herz und Hirn. Er ist er ein Highlight an der an der ravensburger clownschule.
Andreas Weisser
Lila Monti, EINE BRÜCKE IN DER NASE (ARG) Workshop in englisch
Wir Clowns haben die theatralische "vierte Wand" durchbrochen. Das wissen wir. Was bedeutet es also, dass es für uns keine "vierte Wand" gibt? Ich denke, wenn es keine "vierte Wand" gibt, dann gibt es nur eine Brücke. Oder so viele Brücken, wie es Clowns und Publikum gibt. Die Brücken, die Clowns zwischen sich und ihrem Publikum bauen, können einzigartige Kunstwerke sein. Durch sie kann eine Vielzahl von Materialien, Aussagen und Universen zirkulieren.
Wenn die Brücke vollständig abgebrochen und die Verbindung zwischen Clown und Publikum gekappt wird, wird die vierte Wand wiedergeboren und - meiner Meinung nach - geht etwas in der clownesken Arbeit verloren. Aber wenn wir Nähe erzwingen, in den Raum des Publikums eindringen, zu viel oder zu plötzlich von ihnen verlangen oder uns in dem verlieren, was wir glauben, dass sie von uns wollen, können wir auch unsere Arbeit gefährden.
In diesem Workshop werden wir versuchen, an diesen Brücken in der Sicherheit unseres Arbeitsraums zu arbeiten. Und wir werden sie auch ein wenig "draußen" erforschen (auf der Straße, in einem Park, auf einem Platz), ohne zu versuchen, eine "Szene" zu schaffen und den Zustand der Dringlichkeit und des Bedürfnisses nach Wirksamkeit, den die Szene erfordert, zu reduzieren, ohne die Erwartung von Applaus oder - sogar - Lachen, aber mit der festen Absicht zu experimentieren, wie der einfache visuelle Kontakt mit einer anderen Person und der "Dialog", der aus diesem Kontakt entsteht, uns verändern kann. Und hoffentlich auch die Person, die uns ansieht.
Lila Monti
Ton Kurstjens ( NL ) SPIELEN MIT GRENZEN
„Great Things never happen in Comfortzones“. Das bedeutet so viel wie: „Etwas großartiges entdecken wir nur außerhalb unserer Grenzen.“ Das gelingt am besten wenn wir die Kontrolle ausschalten und…springen! Mutig sein um dadurch wachsen zu können, als Clown und als Mensch.
Ich möchte mit euch untersuchen wo wir Unbehagen fühlen, und wann wir gehemmt wirken. Wir gehen vielleicht mit dem Kopf durch die Wand, spüren Stress im Hals und scheitern grandios; und so machen wir Schritte nach vorne. Außerdem werden wir liebevoll annehmen, dass wir manchmal auch an unsere Grenzen kommen.
Kurz und gut: ich lade euch diese Woche ein, euch selbst spielerisch herauszufordern, und werde dabei so viel wie möglich euer zuversichtliches Sprungnetz sein. Denn wir werden liebevoll Grenzen erweitern, in Vertrauen und mit Spaß.
Ton Kurstjens
the 10 th ravensburger clown summer academy 2023
It is a great pleasure for us to present the 10th clowning summer academy in Ravensburg / South Germany with such great clowning teachers and actors.
And with you! A varity of workshops for experts and beginners. Welcome!
START wednesday, 30 th august 2023
from 6 p.m enrollment
7:30 p.m official opening
8 p.m. clown show with Lila Monti
FINIS Tuesday 05th september 2023
7 p.m. public workshop performance Theater Ravensburg
This is a holiday-workshop. For beginners and experts according to the requirements of the workshops.
max. 14 - 16 people / workshop
Caroline Dream Clown Creativity Workshop in English (E)
Our clowns are constantly tapping into their creative potential; they do not restrain their curiosity and ingenuity. When we look at the world through their eyes, our normal, limited perspective breaks into a thousand pieces. We become more spontaneous and open-minded. We begin to freely associate ideas, and our bodies push to express them. We invent comic universes where anything is possible, and we use everything as a springboard to go further than most would dare - into the heart of chaos....
"The best way to have a good idea is to have many ideas." - Linus Pauling.
Have you lost touch with your muses? Or maybe you're busy with trivial tasks? Or maybe they call you every day, but you haven't gotten around to asking them out yet? Well, here's your chance! A party for muses.
We invite them to inspire us; we dress them up, put them in the seat of honor, and show them we're ready to not be in control. We'll sing them silly songs, forget what we think we know, and show off our talents. We'll have a blast!
- Stimulate your creativity and give your imagination a kick start.
- Explore, discover or unleash your clown's incredible ingenuity.
Unleash it.
- Make your brilliant and original ideas shine.
- Motivate yourself on a daily basis.
- Surprise yourself and amaze others.
- Be more unpredictable and magnetic on stage.
30th august - 5th september 2023 I
Opening wednesday 7 p.m. I Finis tuesday 7:30 p.m. I
workshop times 10 a.m. till 4:30 p.m.
approx., max. 5h/day depending on the trainer
Theatre Ravensburg, Zeppelinstr. 7, 88212 Ravensburg I www.theater-ravensburg.de
from 500 € academy price I including entry fee for the clown show with
excl. from 249 €** B&B (dorm)
*Extra tickets for the clowning act online, the pre-booking the entry fee is 18 €, at the evening 20 €.
Bernard Stöckli, THE BREAD OF THE CLOWN (CH)
In this course we work with the basic ingredients of the clown's daily "bread", such as conflicts, failures, discoveries, misunderstandings, mistakes or incompetence. The starting point is a simple, recognisable everyday action that we transform into a comic situation through play, repetition and exaggeration.The different theatre and clown techniques are the tools to develop the ability to recognise and accept the different ingredients needed to find the good dough for the "clown's bread".
The purpose of this course is to enrich the participants with new dough and to nourish them with their own baked bread.
Bernard Stöckli
Andreas Manz CLOWN (D/CH)
This workshop is reserved for the students of the training class this year.
His workshop is awesome, fun and comedy and craziness. He is a representative of classic clowning, especially when it comes to slapstick and status, his exercises go easily from the hand to the heart and brain. He is a highlight at the ravensburg clown school.
Andreas Weisser
Lila Monti, A BRIDGE IN THE NOSE (ARG):
We clowns have broken down the theatrical "fourth wall." We know that. So what does it mean that there is no "fourth wall" for us? I think if there is no "fourth wall," then there is only one
bridge. Or as many bridges as there are clowns and audiences. The bridges that clowns build between themselves and their audiences can be unique works of art. A wide variety of materials,
propositions, and universes can circulate through them.
When the bridge is completely broken and the connection between clown and audience is severed, the fourth wall is reborn and - in my opinion - something is lost in the clownesque work. But if we
force closeness, invade the space of the audience, ask too much or too suddenly of them, or lose ourselves in what we think they want from us, we can also compromise our work.
In this workshop we will try to work on these bridges in the safety of our work space. And we will also explore them a bit "outside" (on the street, in a park, in a square), without trying to
create a "scene" and reduce the state of urgency and need for efficacy that the scene requires, without the expectation of applause or - even - laughter, but with the firm intention of
experimenting how the simple visual contact with another person and the "dialogue" that comes from that contact can change us. And, hopefully, the person looking at us.
Lila Monti
Ton Kurstjens ( NL ) PLAYING WITH BORDERS
"Great Things never happen in Comfortzones". This means: "We only discover great things outside our comfort zones". The best way to do that is to turn off control and...jump! To be brave in order to grow, as a clown and as a human being.
I want to explore with you where we feel discomfort and when we seem inhibited. We may go through the wall with our head, feel stress in our throat and fail grandly; and so we take steps forward. We will also lovingly accept that sometimes we also reach our limits.
In a nutshell, I invite you this week to playfully challenge yourselves, and will be your confident jump net as much as possible. For we will lovingly push boundaries, in confidence and with fun.
Ton Kurstjens