Andreas Weisser & Sabine Weisser-Schall
Andreas hat die Clownschule 1997 gegründet, ganz am Anfang mit ein paar Workshops im Jahr, die Intention ist die Selbe geblieben.
Humor und Geist zu vereinen. Seit Mitte der Neunziger Jahre spielt er verschieden clownesken Figuren, zur Zeit in der Kinderklinik in Ravensburg.
Er leitet Workshops zum Thema Clown und erweitert in Humor und Persönlichkeit .
Sabine ist die Co-Leitung der ravensburger clownschule und bringt einen Impuls der Freiheit und Authentizität in die Schule. Sabine arbeitet neben ihrem Beruf Klinik Clown, als Hippotherapeutin
.
Seit über 14 Jahren spielt sie bei den Clowns im Dienst in Tübingen.
Leitung ravensburger clownschule I
Clown
in Schonach im Schwarzwald geboren.
1978 Holzmechaniker Ausbildung
1987 Ergotherapie Ausbildung
1987 Clowns Initiation Klaus Ruckgaber
1997 Counsellor Ausbildung NL
2012 Heilpraktiker (Psychotherapie)
1993 Clown Ausbildung bei Albatros Radolfszell (Udo Berenbrinker)
Emanuell Polly (Theatro Dimitri, Tessin)
Avner Eisenberg (USA)
Laura Fernandez (Frankfurt)
Philippe Gaulier (Paris)
John Towsen (USA)
Michael Christiansen (USA)
Ton Kurstjens (NL)
Petra Massey & Toby Park, Aitor Basuri (Spy Monkeys, GB)
Hilde Cromheecke Fooling
Bühnenproduktionen
Gagari und seine Abenteuer am Morgen
O Futuro
Weisser geht nicht
Clownsvisiten alias Dr. Würfel im Kinderkrankenhaus
Clownsvisiten alias August im Altenheim
Theater- und Zirkusprojekte mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen.
seit 2000 Leitung der ravensburger clownschule
seit 2010 Humor Trainings
"Es ist nicht der Mensch mit seiner Sprache nach dem ich forsche, ich suche nach der Sprachlosigkeit des Clowns".
Sabine ist seit 2005 leidenschaftliche Klinik Clownin bei Clowns im Dienst in Tübingen.
3 Kinder Katze Pferd Hund
Physio-und Hippotherapeutin
seit 2018 im Ausbildungsteam
1997
1999
2000
2006
2010
2011
2013
2016
2017
2018
Erste Clownskurse bei den Kindertheatertagen Ravensburg. Clown-Workshops in Wasserburg am Bodensee , Wien und Ravensburg.
Gründung des Kindertheater Lakritze durch Andreas Weisser und Irmgard Wehle. Kleine Tournee mit dem Stück "Flusspferde " durch Baden-Württemberg und die Schweiz.
Produktion des Clown-Theaterstückes "Clown Gagari und seine Abenteuer am Morgen früh" als Solo-Stück und im Duo mit Raimund Mauch.
Gründung des Konzeptes "DER WEG DES CLOWN" durch Andreas Weisser und Christina Wallisch mit einer Gesamtausbildung zum ravensburger clown und Einzelkursen. Der Jakobsweg als Teil der Ausbildung wird entwickelt und 3 Jahre in Folge durchgeführt.
Produktion des Clownstücks "O FUTURO" von Andreas Weisser, diverse Aufführungen in Oberschwaben.
Gründung der Firma ANDREAS WEISSER SEMINARE als Dach mit dem Konzept DER WEG DES CLOWN als wichtigen Bestandteil. Erweiterung der Geschäftsbereiche um Humortraining. Weiterentwicklung Clown Gagari und Zirkus- und Theaterpädagogik. Der Jakobsweg wird abgelöst durch den Vorreiter der sommerakademie, zu dem Zeitpunkt noch im Tipilager bei Tettnang.
Umwandlung von DER WEG DES CLOWN in ravensburger clownschule und Integrationen aller Kurse unter diesem Dach. ANDREAS WEISSER SEMINARE steht weiterhin für Humortrainings.
Entstehung der 1. ravensburger clown sommerakademie mit 3 Gastdozenten. Entwicklung der Zusatzqualifikation zum visiten-clown; weitere Gastdozenten kommen hinzu.
Die 3. ravensburger clown sommerakademie wird internationaler mit Gastdozenten aus GB, CH und NL.
Ende 2017 alleinige Führung Andreas Weisser wird die ravensburger clownschule.
Erweiterung des Workshopangebotes und des Gastdozententeams. Die 5. ravensburger clown sommerakademie steht in den Startlöchern mit nunmehr 5 Gastdozenten aus USA, GB, ARG, F und NL.
Der Geschäftsbereich Humortraining und -schulungen wird in die ravensburger clownschule voll integriert.